Jahrestagung der Westdeutschen Laborleiter 2014
Termin: Freitag, 24.10.2014 bis Samstag, 25.10.2014
Ort: Mercure Hotel Bochum City (ehemals Hotel Park Inn by Radisson)
Massenbergstr. 19-21, 44787 Bochum
Ort: Mercure Hotel Bochum City (ehemals Hotel Park Inn by Radisson)
Massenbergstr. 19-21, 44787 Bochum
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zur Jahrestagung der Westdeutschen Laborleiter nach Bochum einladen zu können. Wir hoffen, dass wir wieder ein Programm für unser Treffen zusammengestellt haben, dass Sie in vielen Aspekten anspricht. Der Beginn mit den Ausführungen aus berufenem Munde zur Zukunft unseres Faches wird sicherlich alle Teilnehmer zur Diskussion bzw. zum Nachdenken anregen. Die AAK-Diagnostik bei Patienten mit paraneoplastischen neurologischen Syndromen und die Liquordiagnostik mit Zelldifferenzierung sind zwar eng umschriebene Bereiche, jedoch exemplarisch für die wertvolle Unterstützung des klinisch Tätigen durch die Laboratoriumsdiagnostik.
Das Thema des letzten Vortrags am Freitag, das traditionsgemäß den Rahmen unseres Fachs verlässt und informativen und unterhaltenden Inhalt hat, wird erstaunliche Parallelen zwischen Mensch und Biene offen legen.
Am Samstagvormittag folgen die Harnzytologie und die Darstellung möglicher Entwicklungen durch MicroRNA-Nachweis. Den Abschluss bildet ein transfusionsmedizinisches Thema zum Infektionsrisiko mit Ihrer interaktiven Beteiligung. Der fachliche Austausch, für den in den Pausen und am Freitagabend viel Zeit in angenehmem Rahmen eingeplant ist, ist ein weiterer guter Grund zur Teilnahme.
Die Fortbildung wird bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe zur Zertifizierung angemeldet. Die Veranstaltung wird möglich durch die großzügige Unterstützung der Firmen ROCHE Diagnostics und SYSMEX Deutschland.
Wie auch bisher üblich tragen die Teilnehmer ihre verbilligten Übernachtungskosten selbst. Davon ausgenommen sind die in Weiterbildung befindlichen Kolleg/inn/en. Wir müssen aber darauf hinweisen, dass das Hotel den Letztgenannten die Übernachtungskosten in Rechnung stellt, wenn sie sich angemeldet, aber nicht teilgenommen haben. Die Teilnahme am gemeinsamen Abendessen ist für alle kostenlos.
Wegen der bekannten Problematik einer möglichen Vorteilsgewährung, beziehungsweise Vorteilsnahme im Amt, müssen alle Teilnehmer, die im Öffentlichen Dienst beschäftigt sind, eine schriftliche Zustimmung der zuständigen Dienststelle einholen, auch wenn es nur um die kostenlose Teilnahme am Vortragsteil geht.
Bitte melden Sie sich online bis zum 29.09.2014 auf unserer Webseite unter www.laborleiter-west.de/anmeldung an.
Bitte melden Sie sich online bis zum 29.09.2014 auf unserer Webseite unter www.laborleiter-west.de/anmeldung an.
Geben Sie unsere Internet-Adresse bitte auch an Ihre Mitarbeiter/innen oder Kolleg/inn/en weiter.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, eine erfolgreiche Veranstaltung und gute Gespräche!
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. J. Heinrich Prof. Dr. med. G. Hafner Priv.-Doz. Dr. med. U. Cassens
Programm
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, eine erfolgreiche Veranstaltung und gute Gespräche!
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. J. Heinrich Prof. Dr. med. G. Hafner Priv.-Doz. Dr. med. U. Cassens
Programm
Freitag 24.10.2014
Moderation: Priv.-Doz. Dr. Heinrich, Solingen
14.30 | Heinrich, Solingen | Begrüßung |
14:35 | Bobrowski,Lübeck | Die Zukunft der Laboratoriumsdiagnostik |
15:25 | Voltz, Köln | Autoantikörper gegen neuronale Antigene |
16:15 | Pause | |
17:00 | Torzewski, Stuttgart | Diagnostik neurologischer Erkrankungen |
17:50 | Tautz, Würzburg | Besonderheiten der Biologie der Biene - und des Menschen |
19:00 | Vortragsende |
Samstag 25.10.2014
Moderation: Priv.-Doz. Dr. U. Cassens, Dortmund
09:00 | Wirnsberger, Graz | Stellenwert harnzytologischer Untersuchungstechniken im Routinelabor |
09:50 | Ahmad-Nejad, Wuppertal | Diagnostisches Potential von MicroRNAs |
10:40 | Pause | |
11:10 | Dreier, Bad Oeynhausen | Infektionssicherheit von Blutprodukten: Alte Bekannte und neue Herausforderungen |
12:00 | Cassens, Dortmund | Interaktive Befragung zum Thema: Infektionsdiagnostik in der Transfusionsmedizin |
13:00 | Ende der Veranstaltung |