Jahrestagung der Westdeutschen Laborleiter 2020
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Unser Konzept für das diesjährige Laborleitertreffen stammt noch aus der Vor-Corona-Zeit – aber wie es eben so ist: Die jetzt so turbulente Gegenwart war vor einigen Monaten noch undenkbare Zukunft. Dennoch – oder gerade deshalb – soll das diesjährige Laborleitertreffen wieder stattfinden! Gleichermaßen müssen wir uns mit der Gegenwart, der Zukunft und dem Wandel in der Laboratoriumsmedizin befassen, auch – aber nicht nur – unter dem aktuellen Vorzeichen der Corona-Pandemie.
Im ersten Vortragsblock werden ausgewiesene Referenten die Rahmenbedingungen zur Zentralisierung und Spezialisierung in der Laboratoriumsmedizin, zum Personalmanagement sowie zu Vergütungsreformen dezidiert darstellen. Im folgenden Block fokussiert der erste Vortrag auf die aktuellen und künftigen Möglichkeiten der Point-of-care-Testung (POCT). Der Vortrag zum Thema „Diagnostic Stewardship“ beleuchtet die vielfältigen Aufgaben und Rollen des Laborarztes in einem sich permanent ändernden Umfeld. Den besonderen fachlichen Abschluss bildet der Vortrag „Migration und Infektion in den Zeiten der Globalisierung“. Ob und inwieweit auch hier die aktuelle Coronapandemie den Vortrag und die Diskussion beeinflusst – wir sind gespannt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf eine erfolgreiche Veranstaltung.
Bitte melden Sie sich online auf unserer Webseite unter www.laborleiter-west.de/anmeldung an. Sehr gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Mitarbeiter oder Kollegen weitergeben.
Aufgrund der Covid-19-Situation und des einzuhaltenden Hygienekonzeptes ist die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf eine erfolgreiche Veranstaltung.
Aufgrund der Covid-19-Situation haben wir uns schweren Herzens entschlossen die Westdeutsche Laborleitertagung abzusagen.
Die steigenden Infektionszahlen lassen eine Durchführung nicht zu.
Mit besten Grüßen aus Dortmund und Essen
Priv.-Doz. Dr. med. U. Cassens Dr. med. H. Stiegler
Jahrestagung der Westdeutschen Laborleiter 2020 - Labormedizin 2020+ Herausforderungen für Gegenwart und Zukunft
Freitag: 30.10.2020
12:00 - 12:05 |
H. Stiegler |
Begrüßung |
Session 1· U. Cassens |
||
12:05 - 12:50 |
I. Stausberg |
Zentralisierung und Spezialisierung im Labor am Beispiel UKSH – Ist das die Zukunft? |
12:50 - 13:35 |
C. Maschek |
Personalknappheit: mit welchen Strategien können wir dem Fachkräftemangel begegnen? |
13:35– 14:20 |
A. Bobrowski |
Vergütungsreformen: welches Geld gibt es in Zukunft noch für das Labor? |
14:20 |
Kaffeepause |
|
Session 2 · H. Stiegler |
||
14:50 - 15:35 |
K. Drese |
POCT-Diagnostik: wird Theranos doch noch Realität? |
15:35 - 16:20 |
J. Aufenanger |
Diagnostic Stewardship – Modewort oder letzte Chance für das Fach? |
16:20 |
Kaffeepause |
|
Session 3· U. Cassens |
||
16:50 - 17:50 |
A. Stich |
Migration und Infektion in den Zeiten der Globalisierung |
17:50 |
Gemeinsame Abendveranstaltung |
Richtig messen und essen - Ein Kollegialer Meinungsaustauch |
Referenten
Prof. Dr. med. Johannes Aufenanger
Emer. Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin,
Klinikum Ingolstadt
Dr. rer. nat. Dipl. chem.
Andreas Bobrowski
Laborärztliche Gemeinschaftspraxis
Lübeck,
1. Vorsitzender Berufsverband
Deutscher
Laborärzte e. V.
Priv.-Doz. Dr. Uwe Cassens
Institut für Transfusionsmedizin,
Laboratoriumsmedizin und Medizinische
Mikrobiologie,
Klinikum Dortmund gGmbH
Prof. Dr. Klaus Stefan Drese
Institut für Sensor und Aktortechnik,
Hochschule Coburg
Christiane Maschek
Bundesvorstand des DVTA
Bundespräsidentin für Laboratoriumsmedizin
D/V, Hamburg
Dr. Imke Stausberg
Geschäftsführerin der Dialog
Diagnostiklabore
GmbH, Kiel
Prof. Dr. med. August Stich
Direktor der Missionsklinik Tropenmedizin,
Klinikum Würzburg
Dr. med. Hugo Stiegler
Medizinisches Versorgungszentrum für
Labormedizin und Mikrobiologie Ruhr
GmbH, Essen